Spiel nur zur Unterhaltung – kein Echtgeld erforderlich oder möglich.

Datenschutzrichtlinie

Informationen über das Unternehmen:
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für sämtliche Dienstleistungen und Produkte dieser Website. Bitte beachten Sie, dass keine Verantwortung für die Datenschutzrichtlinien anderer Webseiten und Quellen übernommen wird.

Im Kontext dieser Datenschutzrichtlinie agiert der Betreiber dieser Website als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung. Durch das Klicken auf „Zustimmen und fortfahren“ akzeptieren Sie die einzelnen Punkte dieser Datenschutzrichtlinie und bestätigen, dass Sie das erforderliche Mindestalter erreicht haben, um den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie zuzustimmen.

Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie werden Sie entsprechend informiert. Die Privatsphäre aller Nutzer der Website wird respektiert; sämtliche von Ihnen bereitgestellten persönlichen Daten werden vertraulich behandelt.

Das entgegengebrachte Vertrauen ist uns bewusst – daher ist es unser Anliegen, Ihre Privatsphäre zu schützen. In diesem Abschnitt informieren wir Sie darüber, welche Daten wir während Ihrer Nutzung unserer Website erfassen, warum dies geschieht und wie wir Ihr Nutzungserlebnis verbessern können.


I. WELCHE INFORMATIONEN ERHEBEN WIR?

1. Informationen, die wir direkt von Ihnen erhalten:

  • Kontaktformular: Wenn Sie das Kontaktformular ausfüllen oder uns eine E-Mail senden, verarbeiten wir – basierend auf Ihrer Zustimmung – optional folgende personenbezogene Daten: Vorname, Anrede, E-Mail-Adresse sowie weitere freiwillig bereitgestellte Informationen.

  • Kontoregistrierung: Bei der Erstellung eines Kontos erfassen wir ein Passwort, eine E-Mail-Adresse, eine Telefonnummer, einen User-Agent sowie eine IP-Adresse. Diese Daten werden nicht direkt auf der Website gespeichert, sondern über Google Firebase verarbeitet. Diese Daten dienen der Authentifizierung und der sicheren Verwaltung von Benutzerkonten. User-Agent-Strings und IP-Adressen helfen, Missbrauch bei der Anmeldung zu verhindern. Weitere Informationen zur Datennutzung finden Sie unter: „Wie Google Informationen von Websites oder Apps verwendet, die unsere Dienste nutzen.“ IP-Adressen werden für mehrere Wochen protokolliert, andere Authentifizierungsdaten bis zur Löschung des Benutzerkontos. Danach erfolgt die vollständige Löschung binnen 180 Tagen aus allen Live- und Backup-Systemen. Eine Löschung des Kontos ist über die Kontoeinstellungen möglich.

2. Automatisch erfasste Daten:
Einige personenbezogene Daten werden automatisch erfasst, auch über Cookies (siehe Abschnitt V). Weitere Daten können ohne Cookies gelesen und verwendet werden, darunter: IP-Adresse, Browsertyp/-version, letzte besuchte Webseite, Gerätekennungen, Informationen zu Cookies und individuelle Nutzerdaten (z. B. Anzeigeinteraktionen).

3. Daten aus Drittquellen:
Werden personenbezogene Daten durch Dritte bereitgestellt, erfolgt eine gesonderte Information darüber.


II. WARUM ERHEBEN WIR DIESE DATEN? AUF GRUND WELCHER RECHTLICHEN BASIS?
Personenbezogene Daten werden verwendet, um Dienste und Inhalte zu verbessern, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen (z. B. Altersverifikation), Direktmarketing zu betreiben (z. B. für Informationen über Spiele oder Newsletter), statistische Analysen durchzuführen und Produkte zu optimieren. Grundlage dieser Verarbeitungen ist ein berechtigtes Interesse.
Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DSGVO.

Werbepartner können Cookies und Web Beacons nutzen, um verhaltensbasierte und zielgerichtete Werbung bereitzustellen. Details dazu siehe Abschnitt V.

Daten wie Ihre E-Mail-Adresse (gehasht), IP-Adresse oder Geräteinformationen können an vertraglich gebundene Partner weitergegeben werden, die daraus Online-Identifikationscodes für Marketingzwecke generieren. Wenn Sie dem widersprechen möchten, klicken Sie bitte [hier].

Für Datenverarbeitungen durch Drittanbieter (z. B. Software auf der Website) wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie deren eigene Geschäftsbedingungen.


SPEICHERDAUER VON DATEN
Personenbezogene Daten werden nur solange verarbeitet, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist. Ohne berechtigten Grund zur weiteren Speicherung erfolgt eine Löschung spätestens einen Monat nach dem letzten Besuch, sofern dieser innerhalb eines zusammenhängenden Zeitraums von zwei Jahren lag.


IV. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit der Verarbeitung zu Werbezwecken widersprechen – per E-Mail, über das Kontaktformular oder durch Abmeldung im Newsletter.
Außerdem steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.

Zur Ausübung dieser Rechte richten Sie bitte eine schriftliche, datierte und unterschriebene Anfrage (inkl. Kopie der Vorderseite Ihres Personalausweises) an die untenstehende Kontaktadresse. Bitte benennen Sie klar, welche Daten Sie einsehen, berichtigen oder löschen möchten.
Die Bearbeitung erfolgt zeitnah, sofern alle Voraussetzungen erfüllt sind.

Weitere Informationen: https://www.dataprotectionauthority.be/


V. COOKIES
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Informationen über Ihre Websitebesuche enthalten. Web Beacons sind kleine Grafiken, die das Nutzerverhalten auf Webseiten erfassen.

Arten von Cookies:

  • Erstanbieter-Cookies: Direkt von der Website gesetzt, verbessern Funktionalität (z. B. Spracheinstellungen).

  • Drittanbieter-Cookies: Von externen Diensten wie sozialen Netzwerken oder Analysetools (z. B. Google Analytics).

Technisch notwendige Cookies benötigen keine Zustimmung. Für andere ist Ihre Einwilligung erforderlich.

Welche Cookies setzen wir ein?
Es werden nur First-Party-Cookies verwendet (z. B. zur Speicherung der Spracheinstellung oder Besuchsdauer).
Werden Spiele Dritter eingebunden, können diese eigene Cookies oder Tracking-Tools einsetzen. In solchen Fällen unterliegen Sie den Datenschutzbestimmungen der Drittanbieter.

Ihre Cookie-Einstellungen können über die Consent Management Plattform („Einstellungen anzeigen“) angepasst werden.

Hinweis zu Google Analytics:
Google Analytics liefert statistische Informationen über Nutzerverhalten. Damit lassen sich Inhalte gezielt anpassen.

Wie kann man Cookies verwalten?
Die meisten Browser erlauben das Blockieren oder selektive Zulassen von Cookies. Bei Fragen unterstützen wir Sie gerne.


VI. SICHERHEITSMASSNAHMEN
Technische und organisatorische Maßnahmen wurden getroffen, um Ihre Daten zu schützen. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist nur autorisiertem Personal gestattet.
Es erfolgt kein Verkauf oder keine Vermietung Ihrer Daten an Dritte. Bei der Einbindung externer Dienstleister wird vertraglich sichergestellt, dass Ihre Daten vertraulich bleiben und nach Auftragsende gelöscht werden.


VII. KONTAKTINFORMATIONEN
Bei Fragen zur Datenschutzrichtlinie kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter [email protected] oder über das Kontaktformular.
Sie können sich außerdem an die zuständige Datenschutzbehörde wenden, um Unterstützung zu erhalten oder eine Beschwerde einzureichen.

Wir verwenden Cookies

Diese Website nutzt Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

18 +

Bist du 18 Jahre oder älter?